Rosow

Rosow
Rọsow,
 
Rọzov [-z-], Wiktor Sergejewitsch, russischer Dramatiker, * Jaroslawl 21. 8. 1913; auch Schauspieler und Regisseur; gestaltet in seinen Dramen v. a. die Probleme Jugendlicher, ihre Rebellion gegen die Gesellschaft, ihren Protest gegen alles Nützlichkeitsdenken, ihre Sehnsucht nach Liebe, Gerechtigkeit, Neubeginn (Drehbuch »A, B, V, G, D. ..«, 1961, zur Verfilmung nicht freigegeben, als Drama »V doroge«, 1961; deutsch »Unterwegs«). Spätere Werke setzen sich mit dem Stalinismus auseinander.
 
Weitere Werke: Dramen: V dobryj čas (1954; deutsch Hals- und Beinbruch); Večno živye (1956; deutsch Die ewig Lebenden; 1957 verfilmt als: Letjat žuravli, deutsch Wenn die Kraniche ziehen); V poiskach radosti (1957; deutsch Auf der Suche nach Freude); Zatejnik (1966; deutsch Der Kulturleiter); Gnezdo glucharja (1979; deutsch Das Nest des Auerhahns); Chozjain (1982); Kabančik (Uraufführung 1986); Skrytaja pružina (1989).
 
Ausgaben: Izbrannoe (1983).
 
Stücke, herausgegeben von S. Wigger (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosow — ist der Familiennamen folgender Personen: Wiktor Sergejewitsch Rosow (1913–2004), russischer Dramatiker Rosow ist der Name folgender Orte beziehungsweise Kirchen: Rosówek (deutsch: Neu Rosow), eine Ortschaft in Polen Rosow (Mescherin), Ortsteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Rosow — Die Gedächtniskirche Rosow ist ein Feldsteinbau aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts und seit dem Jahre 2007 einzigartig in Deutschland auch eine „deutsch polnische Gedenkstätte für Flucht, Vertreibung und Neuanfang“ infolge des Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedächtniskirche Rosow — Die Gedächtniskirche Rosow ist ein Feldsteinbau aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts und seit dem Jahre 2007 einzigartig in Deutschland auch eine „deutsch polnische Gedenkstätte für Flucht, Vertreibung und Neuanfang“ infolge des Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Sergejewitsch Rosow — (russisch Виктор Сергеевич Розов, wiss. Transliteration Viktor Sergeevič Rozov; * 8. Augustjul./ 21. August 1913greg. in Jaroslawl; † 28. September 2004 in Moskau) war ein bedeutender russischer Dramatiker der Nachkriegszeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Neu Rosow — Rosówek Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsstraße 2 — Die auf sehr alten Verkehrswegen und Poststraßen verlaufende Reichsstraße 2 (Abkürzung: R 2) existierte bis zum Jahre 1945 als Staatsstraße des Deutschen Reiches. Im 19. Jahrhundert wurde sie in einzelnen Abschnitten ausgebaut und erhielt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Mescherin — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 2 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 2 in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mescherin — Mescherin …   Wikipedia

  • Bahnstrecke Berlin-Stettin — Berlin–Szczecin Der Stettiner Bahnhof in Berlin im Jahre 1904 Kursbuchstrecke (DB): 200.20 B Nordbahnhof–Bernau 200.80 B Bornholmer Str–B Blankenburg 203  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”